Trauern ist die Lösung, nicht das Problem

Am 11.5. fand die Weiterbildung „Trauern ist die Lösung, nicht das Problem“ mit Jan Möllers statt. Seine Schwerpunktthemen sind Rituale, Schuldzuweisungen und gewaltsame Todesumstände. 2020 hat er die Fort- und Weiterbildung für Trauerredner*innen und 2023 die für Bestatter*innen mitentwickelt.

„Vor 20 Jahren wurde ich mit viel Wut im Bauch Bestatter. Soviel schien mir verkehrt in der Art, wie wir mit unseren Toten umgehen und wie schwer wir es denen machen, die zurückbleiben und weiterleben.“.

Die Weiterbildung machte uns mit ganz verschiedenen Wegen und „Konzepten“ zu trauern bekannt. Doch auf allen setzen sich Menschen mit intensiven Gefühlen auseinander: Schmerz, Sehnsucht und Ohnmacht, aber auch Dankbarkeit und Liebe. Die Trauernden gestalten ihren veränderten Alltag neu, suchen Antworten auf das „Warum?“ eines Todes und beschäftigen sich mit dem Sinn des eigenen Weiterlebens.

Auch Chris Pauls ganz neuer Ansatz, das „Kaleidoskop des Trauerns“, zeigte uns viele unterschiedliche Reaktionen und Gestaltungsmöglichkeiten eines Trauerweges.

Quellen: kulturtrauer.net/wer-wir-sind/team/jan-s-moellers | www.trauerkaleidoskop.de

Nach oben scrollen