AHD: Ambulanter Hospizdienst

Was tun wir?

Das ehrenamtliche Team für die psychosoziale Begleitung sterbender und auch trauernder Menschen setzt sich aus ganz verschiedenen Menschen mit den unterschiedlichsten Kompetenzen zusammen, die durch einen ca. 120-stündigen Qualifizierungskurs laut dem gesetzlichen Rahmen vorbereitet wurden. Einige von ihnen haben selbst die Hilfe durch unseren Dienst erfahren und sich später für diese Tätigkeit entschieden.

Durch die hauptamtlichen Koordinatoren in der Koordinierungsstelle in Eberswalde werden für die Zeitschenkenden Gruppentreffen, Supervisionen, Fortbildungen und Tagesausflüge organisiert und natürlich Begleitungen geplant.

Dieses bürgerschaftlich-ehrenamtliche Engagement der Hospizbewegung im alltäglichen Umgang mit Sterben und Tod bringt eine eigenständige Qualität in die Begleitung mit ein, die gleichwertig neben den Fachdisziplinen steht. Damit bereichern und vervollständigen Ehrenamtliche die bestehende Versorgung durch Familie, Freunde und professionelle Institutionen.

Versorgungsgebiet

Mit unserer palliativmedizinischen Versorgung decken wir die Landkreise Barnim, Uckermark, Oberhavel und Märkisch-Oderland ab.

Landkarte Versorgungsgebiet
Nach oben scrollen